
Myxomatose, RHD und Encephalitozoon cuniculi
(inkl. USt.)
Die Bedeutung der häufigen Infektionskrankheiten Myxomatose, RHD und Infektionen mit Encephalitozoon cuniculi beim Heimtierkaninchen werden besprochen. Es wird ein aktueller Überblick über Symptome, Diagnose; Therapie und Prophylaxe gegeben.
Sprache: Deutsch
Nutzen Sie die Möglichkeit und sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.
Eine Anerkennung von 1 Stunde nach § 10(3) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte.

PD Dr. Thomas Göbel
1981-1987 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität GießenPromotion am Institut für Geflügelkrankheiten der Justus-Liebig-Universität Gießen
1989-1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geflügelkrankheiten der Justus-Liebig-Universität Gießen
1991-2001 wissenschaftlicher Hochschulassistent C1 an der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin
2001-2002 Ass. Professor für Zoological Medicine an der Kleintierklinik der University of Florida Gainesville/USA
Seit 2003 niedergelassen in eigener Praxis in Berlin
2001 Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach „Heimtierkrankheiten“ am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
Seit 2004 Lehrbeauftragter für das Fach Heimtierkrankheiten an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachtierarzt für Kleintierkrankheiten
Fachtierarzt für Geflügelkrankheiten, Ziervogelkrankheiten
Zusatzanerkennung Reptilien
Zusatzanerkennung Artenschutz