
Neurologie – wie das Labor bei Schmerzen hilft
(inkl. USt.)
Neurologie besteht nicht immer nur aus aufwendiger Bildgebung. Am wichtigsten ist vor allem die klinische Untersuchung, aber auch gezielte Laboruntersuchungen können weiterhelfen, um den Ursachen für schmerzhafte Erkrankungen auf die Spur zu kommen.
Sprache: Deutsch
Aufnahme vom 07.10.2020
1 Bildungsstunde laut Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer.
Anerkannt durch die ÖTK für 1 Stunde FTA Kleintier und 0,5 Stunden FTA Klinische Laboratoriumsdiagnostik.
Eine Anerkennung von 1 Stunde nach § 10(4) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
Die Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ist möglich.

Dr. Jasmin Neßler, DiplECVN
Sie studierte bis 2012 an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und erhielt dort ihre Approbation als Tierärztin und beendete ihre Promotion 2013 über Stammzellen bei einem murinen Modell für Multiple Sklerose in der Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Heute ist sie Oberärztin der Neurologie an der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Diplomate des European College of Veterinary Neurology und trägt die Zusatzbezeichung und Weiterbildungsermächtigung Neurologie beim Klein- und Heimtier. Augenblicklich habilitiert sie zu entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems bei Haustieren und interessiert sich außerdem für Erkrankungen des peripheren Nervensystems und degenerativen Nervenerkrankungen.