
Pankreatitis beim Hund – Diagnose und Therapie
(inkl. USt.)
Pathophysiologie, Ursachen, Prädispositionen, akute vs. chronische Pankreatitis, Diagnosestellung sowie Therapiemöglichkeiten werden besprochen.
Sprache: Deutsch
Aufnahme vom 03.09.2020
1 Stunde nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder.
Die Anerkennung laut Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer ist möglich.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte und mit 1/3 BP ausgezeichnet.

Mag. Anita Manz, Resident ECVIM Small Animal Internal Medicine
geboren in Wien 1981
2003 zweiter Bildungsweg: Studienberechtigung für Veterinärmedizin
2004 bis 2013 Studium der Veterinärmedizin
2014 bis 2015 Rotating Internship für Kleintiere an der Veterinärmedizinischen Uni Wien
2015 bis 2019 Residency für Innere Medizin (ECVIM) an der Veterinärmedizinischen Uni Wien
seit 2020 Internistin an der Kleintierklinik Ettlingen, Tierärztliche Klinik für Chirurgie, Praxis für Kleintiere