Shit happens! Das gastrointestinale Mikrobiom beim Hund – Verstehen und Bestimmen

Detail

shit-happens-mikrobiom-und-darmgesundheit-diagnostik-fur-die-praxis.jpeg

Shit happens! Das gastrointestinale Mikrobiom beim Hund – Verstehen und Bestimmen

Dauer: 0:55 h
Referent: Jan S. Suchodolski
ab 1 US$ 42,-
(inkl. USt.)
Beschreibung

Diagnostik von akuten und chronischen Durchfällen (Teil 1). Grundlagen und Neues rund ums Mikrobiom - erwünschte und unerwünschte Darmbewohner.
Erfahren Sie alles rund ums neue, faszinierende Thema Mikrobiom von DEN internationalen Experten. Besprochen werden auch Parasiten, Diätetik des Gastrointestinaltraktes, Antibiotikaeinsatz und neue Therapieformen (Kottransplantation).

Sprache: Deutsch

Aufnahme vom 29.04.2020

 

1 Bildungsstunde laut Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer.
Eine Anerkennung von 1 Stunde nach § 10(4) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte und mit 1/3 BP ausgezeichnet.

Jan_Suchodolski_130x130.jpg
Jan S. Suchodolski

Dr. Jan S. Suchodolski, PhD., AGAF, DACVM

Dozent für Kleintiermedizin, stellvertretender Direktor für Forschung und Leiter der Mikrobiomwissenschaften am Gastrointestinal Laboratory der Texas A & M University.
Erlangung des Dr. med.vet. an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, des PhD in veterinärmedizinischer Mikrobiologie an der Texas A & M University; Fachtierarzt für Immunologie des American College of Veterinary Microbiologists (ACVM); Forschungsschwerpunkt: Entwicklung von Biomarkern für Magen-Darm-Erkrankungen sowie von therapeutischen Ansätzen zur Modulation der intestinalen Mikrobiota; (Mit-)Verfasser von mehr als 280 Artikel in Fachzeitschriften auf dem Gebiet der veterinär-medizinischen Gastroenterologie und Mikrobiomforschung.

Das könnte Sie auch interessieren