
Chirurgische Versorgung offener Zitzenverletzungen
(incl. tax)
Um Zitzenverletzungen erfolgreich behandeln zu können, sollten mit Vorteil gewisse materielle und personelle Voraussetzungen erfüllt sein. Wir möchten Ihnen diese in diesem Webinar aufzeigen und anschliessend Schritt für Schritt zeigen, wie wir solche Verletzungen behandeln - inklusive Tricks und Kniffs.
Sprache: Deutsch
Aufnahme vom 15.03.2023
Nutzen Sie die Möglichkeit und sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.
1 Bildungsstunde laut Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer.
Anerkannt durch die ÖTK für 1 Stunde FTA Wiederkäuer.
1 Bildungsstunde durch den TGD.
Eine Anerkennung von 1 Stunde nach § 10(4) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte und mit 1 Bildungsstunde ausgezeichnet.

Dr.med.vet. Peter Weisser
Studium der Tiermedizin an der Universität Zürich. Anschließend Promotionsstudium an der II. Medizinischen Tierklinik in München – Sonographie des Harnapparates des wachsenden Kalbes. Nach der Promotion drei Jahre Tätigkeit als praktizierender Tierarzt in zwei verschiedenen Großtierpraxen in der Schweiz. Danach drei Jahre Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gynäkologischen Tierklinik der Universität München. Seit 2004 selbständiger Tierarzt und Mitbegründer der Tierklinik im Fürtli, Schweiz. Tätigkeitsschwerpunkte Chirurgie / Orthopädie, Geburtshilfe, Kälberkrankheiten, Innere Medizin.