
Das kleine 1x1 der Ziervögel – Fit für die tägliche tierärztliche Praxis
(incl. tax)
Das Webinar greift alltägliche Situationen einer „normalen“ Kleintierpraxis bei Vorstellung von Ziervogelpatienten auf. Es werden wichtige Aspekte in Umgang und Untersuchung besprochen sowie Empfehlungen für Probenentnahme, kleine Eingriffe, übliche Medikationen und Euthanasie gegeben.
Tierärzte, die wenige Vogelpatienten sehen, sollen diesen mit mehr Sicherheit entgegnen und so eine solide Basisversorgung anbieten können.
Aufnahme vom 08.03.2018
Sprache: Deutsch
Nutzen Sie die Möglichkeit und sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.
1 Bildungsstunde laut Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer.
Eine Anerkennung von 1 Stunde nach § 10(4) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte.

Dr. Annett-Carolin Häbich
In den Jahren 2005/06 arbeitete sie als Bestandstierärztin für den Loro Park; dort war sie für die medizinische Betreuung unzähliger Papageien und Sittiche zuständig.
Im Anschluss kehrte sie nach Hannover zurück um dort ihre Fachtierarztausbildung (Tierernährung) zu machen. Ihre fortwährende Begeisterung für Vögel ließ sie jedoch wieder eine Stelle im Vogelmedizin-Bereich an der Vetmeduni Wien annehmen; hier arbeitete sie weitere 5 Jahre mit Zier- und Wildvogelpatienten aber auch Ziergeflügel.
Seit 2017 betreibt Frau Dr. Häbich ihre eigene Tierarztpraxis in Wien; diese bietet – „no na“ - eine Spezialsprechstunde für Vogelpatienten an.