
Katzenkummer: Das Wichtigste rund um Verhaltensprobleme bei der Katze
(incl. tax)
Zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei unseren Samtpfoten zählen Harn- und Kratzmarkieren sowie Streitigkeiten im Mehrkatzenhaushalt. Doch nicht immer sind die Ursachen für ein solches Verhalten offensichtlich. Tierärztin und Katzenexpertin Sabine Schroll geht in diesem Online-Seminar den zahlreichen Faktoren für unerwünschtes Verhalten auf den Grund und erklärt, wie eine katzengerechte Umgebung geschaffen und Verhaltensprobleme gelöst werden können.
Sprache: Deutsch
Aufnahme vom 27.09.2022
1 Stunde nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder.
ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt.
Die Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ist möglich.

Dipl.Tzt. Sabine Schroll
1989 Diplom VMU Wien
1989-90 Gemischtpraxis Mariazell
1991-2011 Kleintierpraxis Krems
2002 Diplom Zoopsychiatrie in der Schweiz, Prüfung zur Beurteilung gefährlicher Hunde
Buchveröffentlichungen: Miez, Miez - na komm! Artgerechte Katzenhaltung in der Wohnung/ Aller guten Katzen sind...? Der Mehrkatzen-Haushalt/ Handbuch Katzenkrankheiten/ Wenn Katzen Kummer machen
Gemeinsam mit Joël Dehasse: Verhaltensmedizin bei der Katze (2004)/ Verhaltensmedizin beim Hund (2007)/ Übersetzungen von Fachtexten
2009 Verleihung der Josef Bayer Medaille durch die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität
2012 Auszeit und Langstreckenwanderung in den USA
Ab WS 2012/13 Vorlesungstätigkeit und Verhaltenskonsultationen an der VMU Wien
Ab April 2012 Praxis für Katzenmedizin in Krems/Donau, Verhaltensmedizin für Hund und Katze in Krems/Donau und Tierklinik Breitensee, Wien
Weitere Ausbildungen: Reikimeister/lehrer, Wanderführer