
Praxisnahes Management komplexer Diabetiker - wenn "einfach" nicht funktioniert
Diabetes mellitus bei Hund und Katze hat unterschiedliche Ursachen, kann allerdings in vielen Fällen mit Insulin gut behandelt werden.
Doch nicht immer gelingt die Einstellung wie geplant. Welche Begleiterkrankungen und andere Faktoren sollten wann abgeklärt werden und was sind die Ziele im Management dieser komplizierteren Fälle?
Es werden das Vorgehen in der Aufarbeitung komplexer Diabetes mellitus Erkrankungen bei Hund und Katze erläutert und Möglichkeiten in Therapie und Management besprochen.
Wir danken der Firma Boehringer Ingelheim für die freundliche Unterstützung.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie online Seminare (Webinare) funktionieren
Um zwei Stunden nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung wurde angesucht.
Um Bildungsstunden der Österreichischen Tierärztekammer wurde angesucht.
Um Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte wurde angesucht.

Katarina Hazuchova, Dipl.ECVIM-CA (Internal Medicine) MRCVS
- Studium der Tiermedizin an der University of Veterinary and Pharmaceutical Sciences Brno, Tschechien
- Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
- ECVIM-CA Residency Innere Medizin der Kleintiere, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
- PhD Studium zum Thema Genetik des Diabetes mellitus bei der Katze, Royal Veterinary College (University of London), Großbritannien
- Seit Januar 2020 Oberärztin Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen