Tiere als (Mit-) Arbeiter in der TGI sowie als Besuchs-, Therapiebegleit- und Assistenzhund
(incl. TVA)
Das Webinar beleuchtet die Rolle tiergestützter Interventionen in Therapie und Pädagogik, mit Fokus auf Hunde, aber auch viele andere Tierarten wie Bspw. Alpakas oder Schnecken werden hinsichtlich ihrer Eignung betrachtet.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verantwortung der Tierärzte: Sie beurteilen in erster Linie Gesundheit und bei Folgeuntersuchungen Stresszeichen und um Überforderung zu erkennen. Auch der Tierschutz spielt eine essenzielle Rolle – hier sind ehrliche Worte wichtig.
Praktische Fragen werden erörtert: Welche Tiere eignen sich? Woran erkennt man Stress? Welche Maßnahmen helfen, Überforderung zu vermeiden? Wann sollte ein Tier in „Rente“ gehen?
Zudem wird das Thema Assistenzhunde und die zugehörige Verordnung besprochen. Auch die Diskussion über die oft egozentrische Motivation zur Tiernutzung – etwa „Mein Hund soll mit ins Flugzeug“ – wird kritisch betrachtet, um für eine verantwortungsbewusste Nutzung von Tieren zu sensibilisieren.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie online Seminare (Webinare) funktionieren
Wir danken der Firma Stress Free Pets für die freundliche Unterstützung.
Um Bildungsstunden wurde angesucht.

Tierärztin Stephanie Grath
Stephanie Grath ist seit ihrer Jugend im Hundesport aktiv und führte verschiedene Hunde (Dt. Schäferhunde, American Staffordshire Terrier, Dt. Jagdterrier, Black and Tan Coonhound) in unterschiedlichen Prüfungsfeldern. Ab 1992 war sie Trainerin und Schutzdiensthelferin. Sie startete bei Wettkämpfen in Disziplinen wie Schutzhundesport (IGP), Team-Test, Obedience, Vierkampf und dem BHV Hundeführerschein.
Sie studierte Tiermedizin an der LMU-München bis 2003. Während des Studiums beschäftigte sie sich intensiv mit Hundeverhalten und Training von Familienhunden. Nach dem Abschluss arbeitete sie in verschiedenen Groß- und Kleintierpraxen (Kleintier, Schwein, Rind, Pferd) und baute ab 2003 ihre eigene mobile Tierarztpraxis mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Hund, Katze) auf. Sie ist Autorin, international tätige Referentin, Seminarleiterin und Praktikumsstätte für Hundetrainer. Zudem führt sie eine Hundeschule, ein Hundeinternat, ist TOP Trainerin an der Tierakademie Scheuerhof und Coach beim Trainingsspezialist Hund von Katja Frey.
Sie ist Sachverständige für gefährliche Hunde, Prüferin für Hundeführerscheine, Assistenzhunde und anerkannte Gespannprüferin für Blindenführhunde des DBSV.
Seit über 15 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich mit Besuchshunden in Seniorenheimen und unterstützt Interessenten bei der Anschaffung und Grundausbildung ihrer Besuchs- und Assistenzhunde. Seit 2022 ist sie Fachkraft für Tiergestützte Intervention (ISAAT). Seit 2022 dient sie zeitweise als Oberstabsveterinär der Reserve bei der Bundeswehr, wo sie sich auf Tiergestützte Intervention spezialisiert hat.
Internationale agierte sie in den USA, Argentinien, Indien, Kenya, Australien, Brasilien und im Libanon. Sie ist Tourguide für Resilienztouren in der Sahara , hält Seminare für Tierärzte, Hundetrainer und Industriepartner.