www.vet-webinar.com utilise des cookies pour vous offrir le meilleur service possible.
Mot de passe oublie?
REGARDER LES WEBINAIRES EN DIRECT OU EN PROVENANCE DES ARCHIVES
Im Webinar werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Monitoring-Parameter wie Klinik, Blut- und Uringlukose, Fruktosamin und glykiertes HB besprochen. Der Schwerpunkt liegt auf der Diskussion wie Blutglukosekurven am besten angefertigt und richtig interpretiert werden können.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie online Seminare (Webinare) funktionieren
1 Stunde nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder. ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt. Anerkannt durch die ÖTK für eine (1) Stunde FTA Kleintier.Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte und mit 1/3 BP ausgezeichnet.
Wir danken der Firma Zoetis Schweiz für die freundliche Unterstützung.
Nach dem Studium in Giessen arbeitete Claudia Reusch mehrere Jahre in privaten Kleintierkliniken bevor sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität München wurde. Nach Forschungsaufenthalten an den Universitäten Utrecht und Davis erfolgte die Habilitation auf dem Gebiet der Endokrinologie und 1993 die Ernennung zur Professorin an der Universität München. Im Jahr 1996 wurde sie zur Klinikdirektorin der Klinik für Kleintiermedizin der Universität Zürich berufen. Sie ist Gründerin der European Society of Veterinary Endocrinology (ESVE) und war deren Präsidentin von 2001-2003. Von 2003-2006 war sie Präsidentin des ECVIM-CA. Im Jahr 2014 erhielt sie den Bourgelat Award der BSAVA, im Jahr 2016 wurde sie zum „Honorary Member” der ESVE ernannt. Sie hat bis heute gut 250 wissenschaftliche Publikationen und über 30 Buchkapitel veröffentlicht. Sie ist Mitherausgeberin des Standardlehrbuchs „Canine and Feline Endocrinology“ (Elsevier, 2015).
Die klassische Homöopathie ist eine gute Methode um schwierige Fälle doch noch in den Griff zu bekommen.
Mit einfachen Maßnahmen kann man - auch ohne große Investitionen - die Philosophie des cat friendly in den eigenen Alltag integrieren.
Die Techniken zur Augenuntersuchung und der Augenuntersuchungsgang werden anhand von Augenfällen besprochen.