Rindergrippe kostet Geld - Starke Gegner erfordern schlagkraeftige Massnahmen
(incl. TVA)

Univ.Prof. Dr.med.vet. Dr.rer.nat. Eva Zeiler
seit 2016 Professur für ökologische Tierhaltungssysteme an der FH Weihenstephan - Triesdorf
seit 2010
Assistenztierärztin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Aichinger und Schmaußer, Freising
2010 - 2016 fachliche Projektleitung des bayrischen Rindergesundheitsmonitorings "Pro Gesund", Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Grub
2008 - 2010 Promotion und Residency, Klinik für Wiederkäuer der LMU München, Lehrstuhl für Gynäkologie und Andrologie, Prof. Zerbe, Schwerpunkt: Eutergesundheit
2002 - 2008 Studium der Tiermedizin, Ludwig-Maximilian-Universität, München
2000 - 2003 Promotion, Lehr-und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein, Institut für Nutztierwissenschaften, Univ.Doz. Dr. Gruber, Schwerpunkt: Milchviehfütterung und -haltung
1995 - 2000 Studium der Landwirtschaft, Fachzweig Tierproduktion Universität für Bodenkultur, Wien

Dr.med.vet. Martina Bechter
04/2018 – heute Senior Technical Service Manager Ruminant
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
01/2018-03/2018 Assistenztierärztin in der Praxis Dr. Moder Steingaden
06/2015 – 12/2017 Assistenztierärztin an der Rinderklinik Babenhausen
Aus-/Weiterbildung zum FTA für Rind und Bestandsbetreuung
12/07/2014 Promotion
05/2014 – 01/2015 Teilzeitmitarbeit in der Rinderpraxis Dr. Michael Bartmann in Sulzberg im Oberallgäu
07/2013 – 03/2018 Rindergesundheitsmonitoring Projekt Pro Gesund – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht
Wissenschaftliche Mitarbeit
05/2012 – 06/2013 Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung – LMU München
Dissertationsstudium
10/2006 – 03/2012 Ludwig-Maximilian-Universität München
Veterinärmedizin