Tierärztliche Bestandsbetreuung

Lädt!
Das Zitzenvakuum wird herangezogen um das Melkvakuum festzulegen. Wieviele Messungen werden nach Angaben des National Mastitis Council zur Bestimmung des durchschnittlichen Zitzenvakuums während der maximalen Milchflussrate benötigt?
1
5
7
10
 
Das Zitzenvakuum repräsentiert die Kraft die während des Melkvorgangs direkt an der Zitze wirkt. Diese Kraft is notwendig um den Zitzenkanal zu entfalten damit Milch aus der Zitzenzisterne ermolken werden kann. In welchem Bereich sollte sich nach Angaben des National Mastitis Councils das durchschnittliche Zitzenvakuum befinden?
25,2 – 35,3 kPa
32,2 – 42,3 kPa
42,2 – 52,3 kPa
 
Die Massage des Zitzengummis während der D-Phase drückt Blut und Lymphe zurück ins Gefäßsystem. Dadurch wird eine übermäßige Ansammlung an Flüssigkeit im Zitzengewebe verhindert. Zwischen welchen Bereichen sollte die D-Phase nach Angaben der American Society of Agricultural Enineers (ASAE) liegen?
150 – 200 ms
200 – 250 ms
250 – 350 ms
 
Zur Ermittlung des Ausmelkgrades wird das manuelle Nachgemelk bei Kühen erhoben. Unmittelbar nach der Abnahme des Melkzeuges wird jedes Euterviertel für maximal 15 Sekunden oder bis keine Milch mehr ermolken werden kann gestrippt. Bei wieviel Prozent der Kühe sollte zwischen 150 bis 250 Milliliter loses Restgemelk vorhanden sein?
40%
60%
80%
 
Die Verzögerungszeit beim Anrüsten der Kuh ermöglicht Oxytocin über den Blutstrom vom Gehirn zum Euter zu wandern, dort an die Rezeptoren der Myoepithelzellen zu binden, eine Kontraktion dieser auszulösen und dadurch die Milch von den Alveolen in das Gangsystem zu pressen. Die ideale Verzögerungszeit (Zeitspanne zwischen dem Beginn der Zitzenstimulation und dem Anhängen der Melkmaschine) für Kühe die 3-mal täglich gemolken werden beträgt:
60 – 90 s
90 – 150 s
120 – 180 s
 
Bei der Beurteilung der Zitzensauberkeit werden vier Kategorien unterschieden: Kategorie 1: sauber, Kategorie 2: leichte Spuren von Dipmittel, Kategorie 3: leichte Verschmutzung mit Einstreu oder Kot und Kategorie 4: starke Verschmutzung mit Einstreu oder Kot. Wieviel Prozent der Zitzen sollte maximal in Kategorie 3 oder 4 sein?
3%
10%
15%
 
Das Dippen der Zitzen mit Desinfektionsmittel vor und nach dem Melken kann das Risikio für Euterentzündungen senken. Wieviel Prozent der Zitzen sollten zu mindestens 75% der Zitzenoberfläche bedeckt sein?
45%
75%
90%
 
Die Erhebung der Milchflusskurven mit Hilfe des Lactocorder erlaubt Rückschlüsse auf das Zusammenspiel zwischen den physiologischen Bedürfnissen der Kuh, der Melkmaschine und der Melkroutine. Welcher Prozentsatz an bimodalen Milchflusskurven sollte nicht überschritten werden?
5%
15%
20%
 
Die Sauberkeit des Euters ist direkt mit der Eutergesundheit assoziiert. Hierbei werden 4 Kategorien unterschieden: Kategorie 1: sauber, Kategorie 2: leichte Verschmutzung mit Kot (2-10%), Kategorie 3: 10-30% des Euterspiegels mit Kot verschmutzt und Kategorie 4: starke Verschmutzung mit von mehr als 30% der Euteroberfläche. Wieviel Prozent der Kühe sollten in allenfalls in Kategorie 3 oder 4 liegen?
10%
20%
30%
 
Zitzenhyperkeratose ermöglicht Mastitiserregern sich am Zitzenende einzunisten. Zudem wird durch die Rauhigkeit am Zitzenende das Reinigen der Zitzen erschwert. Aus diesen Gründen erhöht Hyperkeratose das Mastitisrisiko. Nach Angaben des Teat Club International sollte folgende Prozentzahl der Kühe mit einer oder mehr Zitzen mit Hyperkeratose nicht überschritten werden:
5%
20%
30%