Detail

radbsq44gm1zqkqdcvc6wglllvdg5uee_300x200px.jpeg

Tierärztliche Bestandsbetreuung bei Neuweltkameliden – wie geht das?

Duracion: 1:05 h
Altavoz: Patrik Zanolari
desde 1 US$ 49,40
(Con impuestos)
Descripción
48fsfnlhq5umkirjos89uv4e9dmk96vl_200x200px.jpg
Patrik Zanolari

Prof. Dr.med.vet.habil. Patrik Zanolari, FVH für Wiederkäuer, Dipl. ECBHM, CAS HE Unibe

Patrik Zanolari studierte Veterinärmedizin an der Universität in Bern. Er arbeitete zuerst in einer Nutztierpraxis und war anschließend Assistenztierarzt an der Nutztierklinik der Universität Bern, wo er auch doktorierte (Prokinetic effects of erythromycin on myoelectric activity of the spiral colon of dairy cows).
Er absolvierte ein Residency-Programm an der Wiederkäuerklinik in Bern und qualifizierte sich als Spezialist für Buiatrik (Fachtierarzt FVH für Wiederkäuer seit 2007 sowie Diplomate des European College of Bovine Health Management seit 2009). Es erfolgten weitere Spezialisierungen auf dem Gebiet der Kleinwiederkäuer- sowie der Neuweltkamelidenmedizin mit anschliessender Habilitation im Fach Wiederkäuermedizin (Infectious diseases in South American camelids - Impact on disease control in domestic ruminants and on public health in Switzerland).
Von 2007 bis 2020 arbeitete er in Teilzeit beim Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer und ist seit 2011 als Dozent und stellvertretender Leiter der stationären Wiederkäuerklinik angestellt.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kleinwiederkäuer- und Neuweltkamelidenmedizin. Er ist auch in der Fort- und Weiterbildung für Tierhaltende und Züchter/-innen sowie für Tierärzt/-innen aktiv.

Usted también puede estar interesado en