
Durchblick - Der interaktive Ultraschall Kurs fuer KlinikerInnen
(incl. tax)
Anstatt zu erklären, wie und wo genau man die Ileocaecalklappe findet, werden Themen behandelt, die für praktische Tierärzt*Innen relevant und interessant sind und nicht nur Spezialist*Innen vorbehalten sein sollten, wie z.B. wie unterscheiden sich die verschiedenen Darmteile, wie misst man korrekt die Magenwanddicke etc.
Dazu gibt es Hausübungen zu jedem Webinar, die von den Referenten korrigiert werden.
Dieser Kurs ist kein Einzelwebinar und deshalb nicht im Flatrate Abo inbegriffen.
Live-Termine:
- 1. Ultraschall Abdomen Kleintier - Physiologisch: 26.04.2023 - 20:00 Uhr MESZ
- 2. Ultraschall Abdomen trifft Innere Medizin - Pathologisch 1: 11.05.2023 - 20:00 MESZ
- 3. Ultraschall bei Notfall-Patienten: 25.05.2023 - 20:00 Uhr MESZ
- 4. Ultraschall in der Trächtigkeit: 08.06.2023 - 20:00 Uhr MESZ
- 5. Ultraschall Abdomen trifft Innere Medizin - Pathologisch 2: 22.06.2023 - 20:00 Uhr MESZ
Der interkative Kurs ist von 26.04.2023 bis 31.07.2023 online verfügbar.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie E-Learning Kurse funktionieren
Um 5 Stunden nach § 10(4) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung wurde angesucht.

Dr.med.vet. Sandro Hinden Dipl. ACVIM
Sandro Hinden studierte Veterinärmedizin an der Universität Bern. Nach einem Internship an der tierärztliche Spezialistenklinik in Hünenberg, dissertierte er in der Dermatologie-Abteilung der Universität Bern. Nach einer Assistenten-Stelle an der Tierklinik Thun machte er eine Residency Ausbildung in Innerer Medizin ebenfalls an der Tierklinink der Universität Bern. Als Spezialist arbeitete er zurzeit an der Tierklinik Thun.

Prof. Dr.med.vet. Sandra Goericke-Pesch, Dipl. ECAR
seit 01.02.2018 Professur für Reproduktionsmedizin von Hund und Katze, Stiftung Tierärztliche Hochschule
01.10.2013-31.01.2018 Associate Professor für Reproduktion im Department of Large Animal Sciences (später: Veterinary Clinical Sciences), Section for Veterinary Reproduction and Obstetrics, Universität Kopenhagen, Dänemark
01.10.2002-25.08.2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (BAT IIa/TvH19) an der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (KGGA), Justus-Liebig-Universität Giessen klinische Dienstleistung (Groß- und Kleintierreproduktion), Lehre/Ausbildung für Studenten, PhD Studenten und Assistenten.
Ab 2008 verantwortlich für die Kleintierabteilung.
April 2010-September 2011 Teilnahme am ProProfessur Projekt, mentoring for female scientists on their way to Professorship; Mentor Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, FU Berlin
01.12.2001 - 30.09.2002 Internship in der KGGA, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Bostedt
07.01.-28.03.2002 Praktikum bei der Bayer AG, Monheim; Deutschland, Division Animal Health, Ressort Marketing, Portfoliomanagement Companion Animals (Dr. Norbert Mencke)
01.10.1996 - 22.11.2001 Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen

Dr.med.vet. Fabienne Blunschi
Studium an der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern von 2014-2019. Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen mit anschliessender Assistenzstelle und Doktorarbeit auf der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin.