Dreissig - der präzise Katzen Zahnmedizin Kurs
(incl. tax)
Das Gebiss einer adulten Katze besteht aus 30 Zähnen. Die Pflege- und Therapieoptionen und auch die Wünsche der KatzenbesitzerInnen im Bereich der felinen Zahnmedizin haben sich in den vergangenen Jahren rasant verändert.
Moderne KatzenhalterInnen haben somit 30+ Gründe, um mit ihrer Katze in der Klinik vorstellig zu werden und wir als TierärztInnen haben das Glück, unseren KundInnen heutzutage eine Vielzahl an verschiedenen Behandlungsoptionen anbieten zu können.
Neben präzisem Dentalröntgen, einer speziell auf Katzen abgestimmte Anästhesie, Therapie Varianten bei Zahnresorption, Kieferfrakturen und orale Plattenepithelkarzinomen gibt dieser Kurs auch noch Einblick in das praxisrelevante Thema der Zahnextraktion und dem Management von Wurzelresten.
Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, Ihnen moderne und anwenderfreundliche Tipps & Tricks zum Thema feline Zahnmedizin zu geben. Mit unseren ReferentInnen Dipl. Anna Draschka, Dr. Robert Marx und Dipl. Christoph Peterbauer schaffen wir außerdem einen sympathischen und enthusiastischen Rahmen, damit ein entspannter Austausch und ein produktives Lernen zwischen motivierten KollegInnen einfach gelingt.
Dazu gibt es Hausübungen zu jedem Webinar, die von den ReferentInnen korrigiert werden und außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen oder Fallberichte mit dem Betreff “E-Learning Kurs Dreissig-F&A Runde” an office@vet-webinar.com einzusenden. Mit etwas Glück wird Ihr Fall oder Frage ausgewählt und in der Fragen & Antworten Runde am 25.06.2025 um 20:00 Uhr live von den ReferentInnen aufgearbeitet.
Dieser Kurs ist im Flatrate Gold Abo inbegriffen!
Live-Termine:
- 1. Modul: Zahnextraktion: Techniken, Tipps & Wurzelreste-Management 15.05.2025 - 20:00 Uhr CEST
- 2. Modul: Anästheticus Pragmaticus - Anästhesie fürs Katzerl beim Zahntierarzt 22.05.2025 - 20:00 Uhr CEST
- 3. Modul: Zahnresorptionen und Dentalröntgen der Katze 03.06.2025 - 20:00 Uhr CEST
- 4. Modul: Zahnfehlstellungen und Kieferfrakturen – Herausforderungen und Lösungen 11.06.2025 - 20:00 Uhr CEST
- 5. Modul: Platenepithelkarzinom am Kopf der Katze - lohnt sich die OP noch? 24.06.2025 - 20:00 Uhr CEST
- Fragen & Antworten Runde: 25.06.2025 - 20:00 Uhr CEST
Der interaktive Kurs ist vom 15.05.2025 - 31.07.2025 online verfügbar. Um Bildungsstunden zu erhalten, muss der Abschlusstest vor dem 31.07.2025 abgegeben werden.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie E-Learning Kurse funktionieren
10 Stunden nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder.
ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt.
Die Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ist möglich.

Dr. Robert Marx
Robert Marx graduierte 2019 als Doktor der Veterinärmedizin (DVM) an der Veterinärmedizinischen Universität Budapest. Danach zog es ihn zurück nach Deutschland, um in der multidisziplinären Kleintierklinik Hofheim in Hessen zu arbeiten. Nach einer allgemeinen Rotation begann er seine spezialisierte Weiterbildung in allen Bereichen der routinemäßigen und fortgeschrittenen zahnärztlichen Versorgung unter der Leitung von Dr. Andrea Rupp, Abteilungsleiterin für Zahnmedizin der Kleintierklinik Hofheim.
Im Juli 2021 begann er seine Residency des European Veterinary Dental College (EVDC) in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Ljubljana unter der Leitung von Assist. Prof. Ana Nemec DVM, PhD, Dipl. AVDC, Dipl. EVDC. Am 28.09.2022 legte er erfolgreich die Prüfung für die Zusatzbezeichnung „Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier“ ab.

Dr. med. vet. Anna Draschka, EMSAVM Dentistry
• Tiermedizinstudium an der LMU München von 1999-2005
• Während Schule und Studium Stuhlassistenz in einer humanen Zahnarztpraxis - hier wurde vermutlich der Grundstein für das große Interesse an Zahnheilkunde gelegt
• Promotion an der Universität Leipzig 2008
• 2005-2009 Assistenzzeit in verschieden Praxen und Kliniken
• Vor 15 Jahren erfolgte die Gründung der Tierarztpraxis Hadern, Dr. Draschka mit Tätigkeitsschwerpunkt Zahnheilkunde in München Hadern - mittlerweile überregionale Überweisungspraxis für Zahnheilkunde und kleine Heimtiere
• 2021 ÖTK Diplom Zahn- und Kieferchirurgie für Klein- und Heimtiere
• 2018 - 2023 Studium im internationaler Master Studiengang Tierzahnheilkunde an der Universität von Luxemburg, Abschluss im Februar 2023:
European Master Small Animal Veterinary Medicine Dentistry
• Chefredakteurin der 3 Fachmagazine im Mollmedia Verlag für den Bereich Zahnheilkunde und kleine Heimtiere
• Referententätigkeiten auf nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen im Bereich Zahnheilkunde und CBCT

Dr. med. vet. Christoph Peterbauer, Diplomate ECVAA
Studienabschluss Diplomstudium Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien 1997
Nutztierpraxis in Oberösterreich und Salzburg von 1997 bis 2003
12 monatiges rotierendes Internship Chirurgie/Neurologie/Interne Medizin beim Kleintier in Piding/Deutschland 2003 bis 2004
Residency in Veterinary Anaesthesie and Analgesia an der Vetsuiss Fakultät Bern/Schweiz von 2004 bis 2007 mit Abschluss Diplomate ECVAA
Assistenzarzt und Senior Lecturer in Anästhesie und Analgesie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien 2007 bis 2015
Oberarzt und Anästhesist in der Tierklinik Hollabrunn und später Geschäftsführer der Anicura Tierklinik Hollabrunn 2015 bis 2017
Gründung der Tierarztpraxis Anaesthesia Animalis: freiberuflicher Anästhesist und Konsiliar-Tierarzt in diversen Kliniken und Tierarztpraxen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland 2018 bis 2023
Gründung der Zahntierarztpraxis Wurzelwerk 2023