Royal Canin Diätetikseminar „Start of Life” - Häufige Fragen und Missverständnisse aus der Tierernährungspraxis
(incl. tax)
Im dritten Teil der vierteiligen Reihe "Royal Canin Diätetikseminar - Start of Life" erfahren Sie, worauf bei der Ernährung von Welpen zu achten ist und wie den Kleinen der Start bestmöglich gemacht werden kann - mit oder auch ohne Muttertier.
Die beiden Vortragenden gehen auf Besonderheiten in der Ernährung ein, richten das Augenmerk auf vermeidbare Fehler und zeigen deren Auswirkungen.
Das Webinar richtet sich an StudentInnen der Veterinärmedizin, TierarzthelferInnen und TierärztInnen gleichermaßen.
Sprache: Deutsch
Aufnahme vom 15.12.2020
1 Bildungsstunden (1 BS FTA Ernährung und Diätetik, 1 BS FTA Kleintiere) der Österreichischen Tierärztekammer.
Eine Anerkennung von 1 Stunden nach § 10(4) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
Eine Anerkennung von 1 BP nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ist möglich.

Dr.med.vet. Irene Bruckner, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik
Studium und Promotion an der Vetmeduni Vienna
Arbeit in verschiedenen Kleintierpraxen und Tierschutzprojekten
Leitung internationaler Streunertier- Hilfsprojekte
Seit 2008 bei Royal Canin im Bereich Diätetik und Fortbildungen tätig

Dr. Stefanie Handl, Dipl. ECVCN
Stefanie Handl graduated in 2002 from the University of Veterinary Medicine Vienna. She received her doctorate degree in 2005 and started working as post-doc researcher at the Institute of Animal Nutrition at the University of Veterinary Medicine Vienna. She spent 1.5 years at the Gastrointestinal Laboratory at Texas A&M University and completed her Residency from the European College of Veterinary and Comparative Nutrition in 2011. In 2013, she opened “Futterambulanz”, a nutritionist practice for small animals in Vienna. Besides, she is lecturer at the Vetmeduni Vienna and co-editor in chief of the Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition.