Optimierte Kälberaufzucht: die Essentials für den Tierarzt
(incl. tax)

Apl. Prof. Dr. M. Kaske
Studium Tiermedizin in Hannover 1979-1985
Dissertation im Physiologischen Institut, anschl. dort wissenschaftlicher Mitarbeiter
1991: Assistent in Rinderpraxis in Schleswig-Holstein
1992-1997: Habilitation im Physiologischen Institut der Tierärztlichen Hochschule
seit 1998: Mitarbeiter in der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule
seit 2003: außerplanmäßiger Professor an der Klinik für Rinder, Fachtierarzt für Physiologie, Fachtierarzt für Rinder, Diplomate des European College of Bovine Health Management
wissenschaftliche Aktivitäten:
Pathophysiologie und Therapie von Durchfall- und Lungenerkrankungen der Kälber
Stoffwechselstörungen der Hochleistungskuh in der Frühlaktation
metabolische Programmierung
Februar 2006 – April 2008: Mitarbeiter am Institut für Physiologie des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TU München
seit Mai 2008: außerplanmäßiger Professor an der Klinik für Rinder